Kapitalerhalt in den kommenden Jahren: Welche Anlagen sind geeignet?

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und volatiler Märkte ist der Schutz des Kapitals für Anleger oberste Priorität. Während kurzfristige Gewinne verlockend sein mögen, ist es in der aktuellen Lage weitaus wichtiger, das bestehende Vermögen langfristig zu sichern. Besonders relevant ist dies im Jahr 2025, in dem die globalen Märkte durch Inflation, geopolitische Spannungen und schwankende Zinspolitiken unter Druck geraten.

Eine der zuverlässigsten Anlageformen zur Kapitalerhaltung sind Anleihen – insbesondere solche mit hoher Bonität. Staatsanleihen von wirtschaftlich stabilen Ländern wie Deutschland, der Schweiz oder den USA gelten als sichere Häfen. Auch Unternehmensanleihen von großen, etablierten Konzernen mit solider Bilanzstruktur bieten planbare Erträge und eine relativ geringe Ausfallwahrscheinlichkeit. Für Anleger, die nicht direkt in Einzeltitel investieren möchten, stellen Anleihen-ETFs eine attraktive Alternative dar. Sie bieten Diversifikation, Liquidität und sind oft kostengünstiger als aktiv verwaltete Fonds.

Laut einer aktuellen Studie von Morningstar gehören sogenannte TIPS-Fonds (Treasury Inflation-Protected Securities) im Jahr 2025 zu den leistungsstärksten Anlagekategorien. Diese inflationsgeschützten US-Staatsanleihen erzielten im ersten Quartal durchschnittlich eine Rendite von 3,4 %, was angesichts des schwankenden wirtschaftlichen Umfelds bemerkenswert ist. TIPS gleichen die Rückzahlung und Zinszahlungen an die Inflationsrate an – ein großer Vorteil für Anleger, die ihre Kaufkraft bewahren möchten.

Doch nicht nur Anleihen spielen eine Rolle. Sachwerte wie Immobilien, Edelmetalle (z. B. Gold und Silber) oder industrielle Rohstoffe wie Kupfer gelten als solide Pfeiler eines inflationsresistenten Portfolios. Immobilieninvestitionen, etwa über Real Estate Investment Trusts (REITs), bieten nicht nur Inflationsschutz, sondern auch stabile Mieteinnahmen. Gold hingegen hat über Jahrhunderte hinweg bewiesen, dass es in Krisenzeiten als Wertaufbewahrungsmittel funktioniert.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top